„Visiofy – Gestalte dein Morgen!"

Zum zweiten Mal erfolgreich!

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit wurde fortgesetzt: Die Volksbank Rhein-Lippe eG förderte und „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG (bigeno)“ schrieb den Wettbewerb „Visiofy – Gestalte dein Morgen!“ zum zweiten Mal aus. Nun wurden kreative Köpfe und Ideen bewertet und die Sieger gekürt.

Visiofy

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 der weiterführenden Schulen im Geschäftsgebiet der Volksbank Rhein-Lippe eG waren sehr kreativ und stellten innovative Projektideen zur Gestaltung der Zukunft vor.

Die 6 besten Ideen wurden bereits im Vorfeld mit jeweils 1.000 € zur Umsetzung des eingereichten Wettbewerbsbeitrags gefördert. Die drei Sieger der Abschlussveranstaltung im Volksbank-VORUM erhielten zusätzlich einen Hauptpreis in Höhe von 1.500 €.

„Unsere Motivation, jungen Menschen einen Raum zu bieten zur Gestaltung der Zukunft in ihrem Umfeld, trägt uns weiterhin. Die vorgestellten Projekte zeigen Kreativität und zugleich Verantwortungsbewusstsein. Das hat uns beigeisert!“ sagte Volksbank-Vorstand Marc Indefrey, der auch in der Jury mitwirkte. Seine Jury-Kollegin Christina Tenhaeff, Vorständin der bigeno, ergänzte: „Junge Menschen dabei zu unterstützen, sich offen und reflektiert mit ihrer Umwelt und ihrer Zukunft zu beschäftigen, dabei eigene Begabungen zu entdecken und ihr Potenzial zu entfalten, ist unsere Motivation.“ Der Wettbewerb wird auf jeden Fall erneut ausgeschrieben, da waren sich alle Organisatoren einig.

Moderatorin Nina Heuser (WDR Maus) leitete gekonnt durch den Tag und betonte, dass alle Wettbewerbsbeiträge eine Auszeichnung verdient hätten. Die Bühnenpräsentationen und Ausstellungsstände vom Andreas-Vesalius-Gymnasium (Projekt: Wesel 2050 – die Stadt der Zukunft), der Schule am Ring (Projekt: SaR – Solar) sowie der städtischen Gesamtschule am Lauerhaas (Projekt: MyWay) überzeugten die Juroren dann am meisten. Im Finale waren außerdem vertreten: Andreas-Vesalius-Gymnasium (Projekt: N(H)eubergpark – wie soll die Gestaltung des Heubergparks in der Zukunft aussehen?); Konrad-Duden-Gymnasium (Projekt: Paradiesgarten) sowie Freie Waldorfschule Dinslaken e. V. (Projekt: Hilfsprojekt „Vom Leben lernen“).

Infos zu den erfolgreichen Projekten:

Wesel 2050

Ein Modell wurde erarbeitet, dass ein umweltfreundliches Wesel zeigt, u.a. mit vielen Bäumen und einem imposanten Obdachlosenheim. Das Projektteam hofft, dass auch die Stadt Wesel einige Idee aufgreift und umsetzt.

SaR (Schule am Ring) Solar

Ein Rollstuhl wird mittels Solarerzeugung angetrieben. Ein kleiner Solar-Zug (vergleichbar mit einer Bimmelbahn) wird von älteren Schülerinnen und Schülern mit zwei Wagons gefahren und so können die jüngeren Schülerinnen und Schüler jeden Montag während der Pausen auf dem Schulhof chauffiert werden. Unter anderem produziert die Solaranlage auch Strom für Lampen und einen Springbrunnen.

MyWay

Eine AG für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse kümmert sich um die Darstellung von verschiedenen Berufsbildern und besucht Betriebe, dreht Videos und stellt diese über Social Media zur Berufsorientierung zur Verfügung.

Visiofy