Beeindruckt zeigte sich Reinhard Buchmann, Mitglied des Aufsichtsrates der Volksbank Rhein-Lippe, von der Arbeit der Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung. Er besuchte das Team auf dem vereinseigenen Trainingsgelände in Friedrichsfeld. Das Areal ist ein extra angelegtes „Trümmergelände“, um den Ernstfall zu simulieren. Buchmann hatte für die Anschaffung neuer, moderner Helme für die ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer gesorgt. Die Investition wurde aus Mitteln des Regionalfonds des Aufsichtsrates finanziert, der durch den Verkauf von Gewinnsparlosen ermöglicht wird. Während seines Trainingsbesuchs beteiligte sich Buchmann sogar aktiv, versteckte sich in einer Röhre und ließ sich erfolgreich von Herta, geführt von Alexander Hoeren, aufspüren.
Die 1978 gegründete Weseler Staffel ist Mitglied im Bundesverband Rettungshunde (BRH), gehört dem Katastrophenschutz des Kreises Wesel an und arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen. Die Gruppe besteht aus knapp 20 Personen mit ihren Hunden. Ein Rettungshund ist in der Lage, ein Gebiet flächendeckend, schnell und zuverlässig nach vermissten oder verschütteten Personen abzusuchen. Und das bei Tag und Nacht und bei fast jedem Wetter, was somit die Überlebenschancen der hilflosen Personen erhöht. Die Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V. werden intensiv ausgebildet und durchlaufen regelmäßige Prüfungen, was ein hohes Maß an Kompetenz im Ernstfall sicherstellt.
Interessierte sind immer herzlich willkommen. Kontakt: ausbildung@rhs-wesel.de