Energiewoche bei der Volksbank Rhein-Lippe eG: erfolgreicher Verlauf durch gemeinsame Aktivitäten

Energie VORUM 2024
Impressionen vom Energie VORUM

Erfolgreiche Energiewoche der Volksbank Rhein-Lippe eG: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Volksbank Rhein-Lippe eG hat mit ihrer diesjährigen Energiewoche ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Energielösungen gesetzt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen das Gebäudeenergiegesetz, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Wärmepumpen, energetische Sanierung und Klimaschutz – Themen, die in Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten immer wichtiger werden.

Energie VORUM am 24. August 2024: ein voller Erfolg

Am Samstag, den 24. August, lud die Volksbank zum zweiten Energie VORUM nach Friedrichsfeld ein, um Eigenheimbesitzer und Interessierte umfassend über alternative Energien und nachhaltige Bauweisen zu informieren. Mit über 500 Gästen war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Die Besuchenden konnten sich bei knapp 20 Ausstellern über umweltfreundliche Energiequellen wie Wärmepumpen, Solarenergie und Fernwärme sowie über aktuelle öffentliche Förderprogramme informieren.

Neben informativen Vorträgen, wie etwa „Machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft“ von Christoph Geuting (Fachbüro für Energieeffizienz Geuting & Peters GbR) und „Fernwärme-Anschluss- und Fördermöglichkeiten“ von Andreas Johann (Fernwärme Niederrhein GmbH), bot die Veranstaltung auch ein kleines, aber feines Rahmenprogramm der Bürgerstiftung KREAKTIV für die jungen Gäste. Abgerundet wurde das Programm durch Snacks und kalte Getränke sowie interessante Immobilienangebote der Volksbank Immobilien Niederrhein GmbH. „Die gute Resonanz des Vorjahres hat uns bestärkt, erneut das Energie VORUM auf die Beine zu stellen“, erklärten Andreas Blach und Joachim Kaßelmann von der Volksbank Rhein-Lippe eG. „Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.“

Energie VORUM 2024

Nachhaltig denken – Energiekosten senken: Unternehmerfrühstück am 30. August 2024

Einige Tage später trafen sich in den Räumen der Volksbank Rhein-Lippe eG Unternehmerinnen und Unternehmer unter dem Motto „Nachhaltig denken – Energiekosten senken“. Die Veranstaltung richtete sich an Firmen mit erhöhtem Energiebedarf und bot eine Plattform für den Austausch untereinander sowie wertvolle Informationen von Experten. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Ulf Lange erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse für die nachhaltige Transformation ihrer Unternehmen durch informative Vorträge, darunter „Zukunftsfähigkeit durch mehr Nachhaltigkeit“ von Henning H. Sittel (Effizienz-Agentur NRW) und „Transformation mit Fördermitteln finanzieren“ von Tobias Robbe und Michael Niemczyk (DZ Bank AG).

Ein besonderes Highlight war der regionale Praxisbericht „unabhängig - erfolgreich - nachhaltig“, bei dem Matthias Bußhaus und Konrad Schröer (Setex-Textil-GmbH) sowie Joachim Kaßelmann und Marcel Markert (Volksbank Rhein-Lippe eG) ihre Erfahrungen teilten und einige Inputs lieferten. Nach einer intensiven Diskussion und gestärkt mit einem Frühstück starteten die rund 40 Teilnehmenden in ihren Arbeitstag.

„Unsere Energiewoche hat uns gezeigt, wie wichtig das Thema Energie für die Zukunft ist und wie vielfältig die Möglichkeiten sind, nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich zu handeln“, so das Fazit von Andreas Blach und Joachim Kaßelmann.

Gruppe v.l.n.r. Henning H. Sittel, Marcel Markert, Tobias Robbe, Michael Niemczyk, Matthias Bußhaus, Joachim Kaßelmann, Konrad Schröer, Ulf Lange