Erfolgreiches Crowdfunding

Erstes Konzert mit neuen Böhmflöten in Lankern

Spielmannszug Lankern modernisiert Instrumente

Neue Böhmflöte
Foto: Michael Borkes-Bußhaus und Andrea Loskamp

Der Spielmannszug Lankern schlägt eine neue musikalische Richtung ein: Der traditionelle Verein stellt von den klappenlosen Sopranflöten auf moderne Böhmflöten um. Unterstützt durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion in Kooperation mit der Volksbank Rhein-Lippe konnte ein bedeutender Teil der erforderlichen Anschaffungen finanziert werden. Im Rahmen des Projekts wechseln die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs ihre bisherigen Sopranflöten auf eigene Kosten – der Verein schafft es durch die Crowdfunding Aktion pro Instrument einen Zuschuss beizusteuern. Zusätzlich wurden zwei Altflöten angeschafft, die das Klangspektrum des Ensembles erweitern. Um die Umstellung zu erleichtern, organisiert der Verein zahlreiche Workshops, die den Einstieg in das Spiel auf der Böhmflöte begleiten. Das erste Konzert mit den neuen Instrumenten wird am 6. Dezember in der St. Pankratius Kirche in Dingden stattfinden. Dabei präsentiert der Spielmannszug Stücke, die sowohl auf den traditionellen Sopranflöten als auch auf den neuen Böhmflöten gespielt werden – ein besonderer Mix, der den Übergang hörbar macht. Michael Borkes-Bußhaus besuchte eine Probe des Spielmannszuges und tauschte sich mit den Musikerinnen und Musikern aus und wünschte für das anstehende Konzert viel Erfolg. Der Spielmannszug bedankt sich im Gegenzug bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die das Projekt finanziell und ideell gefördert haben. Mit diesem Schritt modernisiert der Spielmannszug Lankern nicht nur sein Instrumentarium, sondern setzt auch ein Zeichen für die Weiterentwicklung traditioneller Musik.

Neue Böhmflöte