Die Volksbank Rhein-Lippe bleibt auch in diesem Jahr ihrer Tradition treu: Mit der sogenannten Centspende unterstützen die Mitarbeitenden soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. Das Besondere daran: Die Mitarbeitenden verzichten auf die Centbeträge ihrer Gehälter, und der Vorstand rundet den gesammelten Betrag großzügig auf. Drei regionale Institutionen freuten sich nun über je 1.185 EUR.
Azubis wählen die Empfänger aus
Eine schöne Aufgabe für die Auszubildenden der Volksbank: Jedes Jahr dürfen sie entscheiden, welche drei Organisationen von der Spende profitieren. Für 2024 fiel ihre Wahl auf das Tierheim Wesel, die Initiative Wunderfinder Dinslaken und die Rehkitzrettung Hamminkeln.
Unterstützung für wertvolle Projekte
Die drei Empfänger leisten wichtige Arbeit in der Region:
- Tierheim Wesel: Das Tierheim ist ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für herrenlose und in Not geratene Tiere und benötigt laufend Unterstützung, um die Versorgung und Pflege sicherzustellen.
- Wunderfinder Dinslaken: Diese Initiative hilft Obdachlosen und alleinerziehenden Eltern, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung brauchen.
- Rehkitzrettung Hamminkeln: Mit Hilfe moderner Drohnentechnik spürt die Organisation Rehkitze in Feldern auf, um sie vor dem sicheren Tod durch landwirtschaftliche Maschinen zu bewahren.
Soziales Engagement der Volksbank-Mitarbeitenden
„Die Centspende ist ein tolles Beispiel dafür, wie aus kleinen Beträgen eine große Hilfe für wichtige Projekte werden kann“, heißt es in der Pressemeldung der Volksbank Rhein-Lippe eG. Die Azubis sind stolz, dass sie mit ihrer Auswahl Organisationen unterstützen können, die ihnen am Herzen liegen. Mit der Centspende zeigt die Volksbank Rhein-Lippe, wie sie lokale Verantwortung lebt.
Auf dem Foto – Vertreter der drei Institutionen und der Auszubildenden der Volksbank Rhein-Lippe bei der Spendenübergabe