Alles neu am Neutor

Volksbank Rhein-Lippe eG stellt modernisierte Bankstelle vor

v.l.n.r. Ulf Lange (Vorstand) , Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Jan Vygen (Filialleiter)

Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten ist die Modernisierung des Kompetenzzentrums der Volksbank Rhein-Lippe eG am Neutor in Dinslaken erfolgreich abgeschlossen. Während die überwiegend heimischen Handwerker in unterschiedlichen Gewerken im Gebäude gearbeitet haben, war das Team der Volksbank durchgehend für die Kunden da. Jetzt ist die Freude groß, dass „alles neu am Neutor“ ist, die letzten Handgriffe erledigt sind und Gespräche in den neuen Räumen stattfinden können. „Die persönliche Beratung vor Ort bleibt Dreh- und Angelpunkt in der Beziehung zu unseren Mitgliedern und Kunden“, so Ulf Lange, Vorstandsmitglied. Die Entscheidung zu modernisieren sei auch in Dinslaken ein klares Statement für den Standort: „Wir haben unsere Wurzeln in der Region und gehören hierher“, betonte Lange.

Bei der offiziellen Eröffnung konnten Vorstandsmitglied Ulf Lange und Filialleiter Jan Vygen Handwerker, Vertreter, Kunden und Mitarbeitende begrüßen. Die sieben individuell gestalteten Beratungsräume fanden besonderen Anklang bei den Gästen. Großformatige Drucke an den Wänden schmücken beispielsweise die Beratungsräume Altmarkt und Burgtheater.

Räume zum Wohlfühlen

Team Dinslaken

Nach den ersten Tagen im neuen Ambiente gab es bereits ein sehr positives Echo, wusste Jan Vygen zu berichten. „Den Kunden und auch meinem Team gefällt die neue Ausstattung. Alle freuen sich auf die Gespräche in einer echten Wohlfühl-Atmosphäre, in der die Anliegen unserer Mitglieder und Kunden im Mittelpunkt stehen“, schwärmte Vygen.
Alles ist hell, freundlich und barrierefrei gestaltet. An großen Bildschirmen können die Kunden die Schritte in der Beratung mit verfolgen. Herzstück der Bankstelle sind zwei Service-Points und die Lounge. Sie ist gleichzeitig Wartebereich, Treffpunkt für eine Tasse Kaffee und sogar für Kundenveranstaltungen nutzbar. Ins Foyer sind zwei Geldautomaten, ein Selbstbedienungsgerät, ein Kontoauszugsdrucker, ein großer Info-Bildschirm und auch ein Defibrillator eingezogen. Der Bildschirm ist eine interaktive Informationsplattform und zeigt aktuelle Angebote der Bank und ihrer Verbundpartner, so können zum Beispiel die neuesten Immobilienangebote über diesen Bildschirm online abgerufen werden.

Bei der Modernisierung hatten die Verantwortlichen auch nachhaltige Aspekte im Blick. So wurde ein Großteil der Möbel und die Inneneinrichtung erhalten. Wände und Schranktüren wurden mit Folien, wie man sie aus dem Fahrzeugbau kennt, beschichtet und so vor dem Abriss bewahrt. Dank der beauftragten heimischen Firmen konnte die Modernisierungsmaßnahme im geplanten Zeitrahmen fertiggestellt werden.

Digitalisierung und Nähe sind kein Widerspruch

Bei der Volksbank Rhein-Lippe eG haben die Kunden die Wahl: ob digitale oder persönliche Kontakte, je nach Anlass steht der passende Weg bereit.
War früher der Weg zur Bank unbedingt notwendig, so lassen sich heute viele Bankgeschäfte im Online-Banking, in der App, per Videoberatung und telefonisch über das bankeigene DialogTeam schnell, kompetent und komfortabel erledigen. Bei komplexen Finanzentscheidungen ist das persönliche Beratungsgespräch jedoch eine wesentliche Voraussetzung für fundierte Lösungen. Deshalb investiert die Volksbank Rhein-Lippe eG sowohl in Digitalisierung als auch in ihre Standorte. Noch in diesem Jahr werden auch die Bankstellen in Dinslaken-Eppinghoven und in Hamminkeln modernisiert.